Schüler/innen präsentieren

Zurück in den Kindergarten

Viele erinnern sich bei dem Thema Kindergarten wahrscheinlich an schöne, ungezwungene und unterhaltsame Tage oder an einen Kindergartenfreund oder eine Kindergartenfreundin. Als Praktikant ist ein Tag im Kindergarten allerdings nicht ganz so einfach. Im Folgenden werden Mathilda und ich abwechselnd über das Thema schreiben. Ich schreibe über das Praktikum, Mathilda über ihre Erinnerungen zur Kindergarten und Krippen-Zeit. Mathilda Von 2009 bis 2014 war ich in der Awo Kita Oberrad, zuerst war ich in der Krabbelstube. Gleich zu Beginn hatte ich ein schlechtes Ereignis: An meinem ersten Tag wurde ich von einem Jungen, der schon fast drei war, durch die Tür…
Weiterlesen

Sprachreise Teil 3: Stanstead College-Summer Camp

Das ist dritte Teil meiner Kanada-Reise, nun im Stanstead College. Samstag, 12 Uhr morgens in Kanada (16 Uhr und Deutschland): Nach zwei Stunden Fahrt kamen wir in einer kleinen Stadt an der Grenze zu Amerika an: Stanstead. Die Stadt war so klein, dass es da nur einen Supermarkt gab und dass die ganze Stadt nur aus einer Straße bestand. Das College selber war aber sehr groß. Es gab vier Fußballfelder, zwei Football-felder, zwei Sporthallen (ein bisschen größer als die kleine Halle unserer Schule), ein Fitnessstudio, ein Lern-gebäude, ein sprachen und Kunst Gebäude, eine Mensa, ein Hauptgebäude und drei Wohnhäuser. Außerdem…
Weiterlesen

Sprachreise: Angekommen in Kanada

Kanada Teil 2 (Teil 1: veröffentlicht am 29. Juni 2022) In diesem Teil erzähle ich euch, wie wir in Kanada angekommen sind und was man über meine Reise wissen sollte. Samstag 6 Uhr morgens: Wir mussten früh weg, denn der Flug ging um 10 Uhr los. Am Flughafen war der Abschied schnell vorbei, auf einmal waren mein Bruder und ich von unserer Familie getrennt. Erst dann wurde uns bewusst, auf was wir uns da eingelassen hatten. Nach der Kontrolle kam es dann zum Warten, zum Glück nicht so lange, nur ungefähr eine halbe Stunde. Im Flugzeug wurden die Handys auf…
Weiterlesen

Die Mighty Dragons

Bis gestern hätten die meisten auf die Frage wer die „Mighty Dragons“ sind nicht sofort antworten können, aber nach unserem ersten großen Auftritt weiß nun jeder der Freiherr- vom-Stein Schule, wer wir sind. Seit September 2021 trainieren wir: das Cheerleader Team „Mighty Dragons“. Sportlichkeit und Fitness sind die Voraussetzungen; man springt, läuft und tanzt. Cheerleading ist eine mitreißende Teamsportart, die Elemente aus dem Turnen, der Akrobatik und dem Tanz kombiniert. Zurzeit trainieren wir mit unserem Coach Frau Süwer jeden Donnerstag in der kleinen Halle und würden uns im neuen Schuljahr riesig über neue Teammitglieder freuen, egal ob klein oder groß…
Weiterlesen

Sprachreise: Für vier Wochen nach Kanada

Diesen Sommer gehen mein Bruder (12) und ich (14) auf eine Sprachreise nach Kanada. Heute möchte ich euch schreiben, was wir von dem Austausch erwarten Als ich meiner Mutter eines Tages von meinem neuen Unterrichtsthema Auslandssprachreisen erzählte, kam sie auf die Idee, uns auch auf eine Sprachreise zu schicken. Und so kommt es, dass mein Bruder und ich für vier Wochen nach Kanada in ein Internat nahe der Grenze zur USA gehen. Die Reise geht schon bald los, drei Wochen während der normalen Schulzeit und eine Woche in den Sommerferien. Die Ziele der Reise sind, Erfahrung zu sammeln und meine…
Weiterlesen

Wird es in dieser Schule eine Freundschaftsbank geben?

Eine Gruppe Jungs aus der siebten Klasse entwickeln im Moment eine Freundschaftsbank. Da können sich Leute hinsetzen, die sich allein fühlen. Also das ganze funktioniert so: Ein Schüler oder eine Schülerin, die knielangen hat, um gemeinsam die Pause zu verbringen, setzt sich auf die Bank und eine andere Person setzt sich einfach dazu. Dieses Konzept ist nicht neu, sondern hat schon in anderen Ländern funktioniert. Es steht übrigens noch gar nicht fest, ob solche eine Bank an unserer Schule wirklich gebaut werden kann, da erst mal die Modelle aus Papier und Pappe der Schulleitung vorgestellt werden müssen. Die Schulleitung und…
Weiterlesen

„Natürlich gab jeder sein Bestes“ – Teil 2

Vor ein paar Wochen wurde mein Artikel über die 1. Runde des Mathematikwettbewerbs veröffentlicht. Nun schreibe ich über die 2. Runde, sie fand am 9.3.2022 statt. Nachdem unser Mathelehrer uns die Noten bekannt gab, sagte er mir und meinem Klassenkameraden, dass wir weitergekommen sind und dass wir uns bei Frau Pfeffermann erkundigen sollten. Zwei Wochen lang schoben wir die Unterhaltung vor uns her, bis wir endlich zu Frau Pfeffermann gingen und sie wegen des Mathewettbewerbs ansprachen. Zu unserer Überraschung war sie darüber erstaunt, da sie uns erst nach den Stundenplanänderungen erwartet hatte, auch deshalb meinte sie, dass sie uns über…
Weiterlesen

Pusteblumenexperiment

Im folgenden Text möchte ich ein Experiment mit Pusteblumen vorstellen, da es zurzeit im Wald viele Pusteblumen gibt. Sie sehen sehr gewöhnlich aus, haben aber eine sehr faszinierende Eigenschaft. Wenn du eine Pusteblume, nämlich kopfüber, in ein Wasserglas stellst, bzw. hältst, sieht es so aus, als ob sie sich zieht, als ob sie eine Art von Barriere bildet, sodass sie, wenn du sie herausnimmst, noch trocken ist, als wäre sie nie ins Wasserglas getaucht worden. Doch wieso ist das so? Die Samen einer Pusteblume sind wasserabweisend und lassen sich schlecht benetzen. Dadurch passiert ihnen nichts, wenn sie mit Wasser in…
Weiterlesen

„Natürlich gab jeder sein Bestes“

Wie ihr vielleicht schon wisst, fand am 2.12.2021 der Mathewettbewerb in den 8. Klassen statt. Ich möchte es euch genauer berichten, auch über die 2. Runde, da ich weitergekommen bin. Jetzt aber erst einmal von vorne. Vom Mathewettbewerb hatte ich am Anfang der 8. Klasse erfahren, ich dachte mir aber nur, dass es etwas wie der Känguru-Wettbewerb wird. Dies war aber, wie sich später herausstellte, falsch. Mit der spezifischen Vorbereitung im Unterricht begannen wir ungefähr drei Wochen vor dem Wettbewerb. Allerdings wurde uns schon vorher angeboten, an der „Mathe-AG“ teilzunehmen, hier wurde man ungefähr ein Viertel Jahr lang auf den Mathewettbewerb vorbereitet….
Weiterlesen

WE WANT YOU! – zur Mitarbeit im Redaktionsteam

Liebe Schülerinnen und Schüler, das Redaktionsteam sucht interessierte, clevere, kreative und motivierte junge Menschen. Willst du nicht auch dazu gehören? Am besten wäre es natürlich, wenn wir uns aus verschiedenen Stufen zusammensetzen, also von der Klasse 5 bis zur Oberstufe, damit auch alle Interessen vertreten sind. Eigentlich ist unsere Schüler-Online-Zeitung doch ganz hübsch und hat auch schon einen Preis gewonnen. ABER: unsere MitschülerInnen sind eher zaghaft und zurückhaltend, wenn es darum geht, einen eigenen Beitrag zu veröffentlichen. Und dabei ist doch (fast) alles erlaubt, wenn es respektvoll und tolerant zugeht: Texte jeder Art (Rezensionen zu Büchern, Filmen, Konzerten, Theatervorstellungen, usw., Geschichten, kritische…
Weiterlesen

Hilfe, Kinderjury gesucht! TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis 2017

„Spielst du gerne Computer- und Konsolenspiele? Dann mach mit!“ Das ist der Slogan des TOMMI-Projekts, das jährlich im Spätsommer/ Frühherbst Schülerinnen und Schüler bestimmte Spiele testen und bewerten lässt. Die am besten bewerteten Spiele erhalten auf der Buchmesse in Frankfurt a/M einen Preis. Die Klasse 6e durfte auch jurieren und die Spiele testen sowie bewerten. Unten könnt ihr nachlesen, wie das zwei Schülerinnen erlebt haben. Euer Redaktionsteam   TOMMI Die Klasse 6e wurde an zwei Montagen im September für je zwei Schulstunden von der Stadtbücherei Frankfurt-Sachsenhausen zum Deutschen Kindersoftwarepreis 2017 eingeladen. Dort sollten die Kinder Spiele des PCs, der Konsole,…
Weiterlesen

FRESHvomSTEIN erhält SchülerPressePreis 2017

Seit 2015 gibt es eine Online-Schülerzeitung an unserer Schule. Seit 2015 arbeiten viele Menschen engagiert daran, dass diese funktioniert. Seit 2015 schreiben SchülerInnen Beiträge für FRESHvomSTEIN. Und am 29. März 2017 zahlte sich das Engagement aus: FRESHvomSTEIN wurde in der Kategorie „Online“ ausgewählt als eine der besten Schülerzeitungen Frankfurts und erhält dafür – zusammen mit einer Urkunde – 200 Euro Preisgeld! Am Tag der Preisverleihung gingen fünf Mitglieder des Redaktionsteams der Schülerzeitung FRESHvomSTEIN zur Siegerehrung der 25. Auflage des SchülerPressePreises in Frankfurt. Nach der Ehrung der besten Schülerzeitungen der Stadt wurde das 25. Jubiläum dieses Preises ausgiebig im Gebäude der Sparkasse 1822, Neue Mainzer Landstraße gefeiert. Nach…
Weiterlesen

MUT zu eigenen Beiträgen!

Unsere Schüler-Online-Zeitung ist von und für Schülerinnen und Schüler unserer Schule gedacht. Und ein eingebautes Statistik-Tool zeigt, dass gerade eigene Beiträge auf besonderes Interesse stoßen. Diese klicken nämlich die meisten Besucher der Zeitung an. Umso stärker wünschen wir uns, dass es mehr eigene Beiträge von unseren Schülerinnen und Schülern gibt – ganz gleich welchen Alters. Es muss auch gar nichts mit Schule zu tun haben (darf es aber). Wenn ihr tolle und eigene Fotos kreativ zusammenstellen könnt, wenn ihr Spaß am Zeichnen habt (gerne auch Cartoons, Karikaturen), wenn ihr begabt darin seid, einen Stopptrickfilm zu entwerfen, wenn ihr gerne kleine Geschichten oder Gedichte schreibt, wenn…
Weiterlesen

Hana Ajdin gewinnt Logo-Wettbewerb

Liebe Schülerinnen und Schüler der FvSS, vielleicht erinnert ihr euch noch an den Logo-Wettbewerb, bei dem das Redaktionsteam sich für ein Logo entscheiden sollte. Ausgeschrieben waren 50 € Preisgeld für den Gewinner / die Gewinnerin. Wir, das Redaktionsteam, haben uns für eine von den drei Einsendungen entschieden. Es ist das kunterbunte Logo von: HANA AJDIN aus der Klasse 7d (zum Zeitpunkt der Preisgeldübergabe noch 6d, Schuljahr 2015/16) Darum haben wir uns für Hanas Logo entschieden: Es wurde mit viel Aufwand und Mühe von Schülerhand gezeichnet. Das Logo macht unserer Meinung nach gute Laune. Es ist sehr farbenfroh und frisch, was gut zu dem Motto…
Weiterlesen

„KnOskar“-Verleihung: Stoptrickfilme der Klasse 5b 2015/16

Die Klasse 5b war im Schuljahr 2015/16 besonders kreativ: In einer Unterrichtsreihe zum Künstler Yoshitomo Nara entstanden im Kunstunterricht Stoptrickfilme. Die Figuren wurden zuerst in Einzelarbeit gezeichnet und koloriert. Danach fanden sich Schülergruppen zusammen und jede/r Einzelne setzte seine/ihre Figur in Knete um. Nach Erstellen eines Storyboards wurden die Figuren in einer selbst erdachten Geschichte über die Technik des Stoptrickverfahrens mit Fotografien und der Hilfe einer App zum Leben erweckt.  Und hier die Filme, die mit dem „KnOskar“ (Knet-Oskar) nominiert wurden: Platz 1: Alessandro Caltagirone, Jawid Kiani Denkardi, Joos Grünewald, Camillo Settembre Link zum Video (Platz 1) Platz 2: Santino Cascon, Hugo…
Weiterlesen