Ein Schüler oder eine Schülerin unserer Schule (Name bislang unbekannt) hat am 25.02.2022 eine Brotdose, welche ein besonderes Geschenk war, verloren. Wo sie sich wohl verkrochen hatte? Vielleicht ist sie ja aus dem Schulranzen gekrochen, weil sie viel zu lange im Schulranzen war, um einmal die Welt zu sehen. Sie war sich unsicher. Soll sie das wirklich tun?
Aber die Sonne schien so schön durch den Reißverschluss, der ein kleines Stückchen offen war. Dies war das perfekte Schlupfloch! So etwas passierte niemals zufällig, also schlüpfte die Brotdose raus und sah sich erstaunt um. Sie war nun draußen. Was sollte sie nun mit ihrem Leben anfangen?
Sie beschloss, sich einfach mal umzusehen. So kroch sie also voran und musste aufpassen, nicht gegen irgendwelche Beine zu stoßen. Sie war nämlich auf einem Schulhof und es war Pause. So kroch sie voran und sah viele Gesichter. Überall standen ein paar Gruppen rum und laberten, da spielten welche Fußball oder Fangen oder, oh nein, da stritten sich zwei! Eine dritte Person versuchte, den Streit zu schlichten. Wie spannend, was alles so passierte!
Dann vernahm die Brotdose ein Klingeln. Ah, das kannte sie sogar sehr gut. Auch wenn sie diese Klingel nie richtig gehört hatte, nur etwas leiser von dem Inneren des Schulranzens aus. Die Brotdose sah, wie die Schüler sich alle auf die Tür zubewegten, doch dann spürte sie einen Fuß. Im nächsten Moment flog sie durch die Luft und knallte brutal gegen eine Wand! „Au!“, murmelte sie und runzelte die Stirn. Warum kickte jemand Brotdosen? Was war das denn für ein Verhalten!? Die Brotdose beschloss sich keine Gedanken mehr darüber zu machen und quetschte sich schnell durch eine Tür, die gerade zu ging.
Sie sah, wie einige Schüler durch Türen in andere Flure gingen oder gleich zu Klassenräume. Die Brotdose beschloss, dass sie auch mal in einen Raum kriechen sollte und huschte ebenfalls durch eine Tür. Gerade holten einige Schüler ein paar Xylophone raus und fingen an, darauf zu spielen. Wenn man das spielen nennen kann. Es klang sehr durcheinander. Anschließend begrüßten die Kinder den Lehrer, der mit ihnen erstmal einen Haufen Sachen besprach. Nach ungefähr 20 Minuten Übung spielten einzelne Schüler vor, was sie eingeübt hatten. Es klang so lieblich, dass die Brotdose den Kick von vorhin glatt vergaß und lauschte. Nach weiteren 10 Minuten gab es erstmal eine 5 Minuten-Pause und dann noch einmal Unterricht. Als es dann zu Ende war, kroch sie mit den Schülern leise raus.
Im Laufe des Tages sah sie viele Leute herumwuseln und über alles Mögliche reden und lachen. Die Brotdose bekam viele lehrreiche Dinge mit und viele Sichtweisen über ein bestimmtes Thema. Doch am Ende des Tages fühlte sie sich doch irgendwie einsam. Sie erinnerte sich an den Besitzer und realisierte, dass Abhauen auch Nachteile hatte. Die Brotdose vermisste ihren Besitzer.
Helft der Brotdose, ihren Besitzer zu finden und beachtet die Anzeige an den Pinnwänden.
Von Sumaiya Shaznin (7c)
Ich hoffe, man hat die Brotdose gefunden. An sich eine sehr schöne Geschichte des Abenteuers einer Brotdose.
Hallo, Ich bin der Besitzer der Brotbox Jakob Rudolph 6d
Die Geschichte ist sehr schön aber leider habe ich sie noch nicht gefunden😭 Ich würde mich sehr freuen wenn sie gefunden wird🥺
Gut geschrieben. Sehr fantasievoll. Keep it up.
Hallo liebe schüler zeiteung mein Freund hat die brotlose von dem Jungen gefunden die brotdose war in seinem Spind in einer Ecke mit vielen Büchern
Super! Darüber freut sich sicherlich auch die Dose, die wir sehr ins Herz geschlossen haben. Wenn ihr möchtet, erzählt uns gerne mehr und wir verfassen eine schöne Geschichte mit Happy End. Sprecht uns einfach an oder kommt am nächsten Mittwoch einmal in der 8. Stunde zur Redaktionssitzung (Treffpunkt: Bibliothek).
Wirklich? Wenn du sie gefunden hast kannst du bitte die Nummer wählen, die auf den Plakaten in der Schule steht. 🥺
Und in welchem Spind hast du es gesehen?
Woher weiß du welcher Spind meiner ist?
Und wie hast du ihn geöffnet?
Liebe Grüße Jakob