Protokollant: Sebastian Durchholz
TAGESORDNUNGSPUNKTE:
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Gesamtkonferenz und Schulkonferenz
TOP 3 Graffiti bei den Turnhallen
TOP 4 Projekte der SV
TOP 5 SV-Wahlen
TOP 6 Verschiedenes
TOP 1
- Letzte Schüler*innenratssitzung im Jahr
- Nächste Woche kurze Schüler*innenratssitzung mit Herrn Ausbüttel
TOP 2
- Abstimmung zum Graffiti
- Ja: 34
- Nein: 20
- Enthaltungen: 4
- à Mehrheit spricht sich gegen das Graffiti aus
TOP 3
- Debattierclub
- Fertig geplant
- Frage ist, ob er dieses Jahr schon startet?
- SV für nächstes Jahr soll es für nächstes Jahr vorbereiten
- Debattierclub findet nachmittags statt und ist für jede*n offen
- Keine AG, nur aus reinem Interesse
- Pfand gehört daneben
- Pfandpaternoster stand in der Nähe vom REWE (zu sehen auf Website)
- Vor ein paar Tagen wurde er geklaut
- Projekt soll weitergeführt werden von der jetzigen SV in den nächsten Wochen
- Soll auf kommunaler Ebene zur Diskussion anregen
- Informationen für die Oberstufe
- zum Thema Organspende
- zu einer Tierdoku „Earthlings“
- Flyer zum hessischen Schülerkongress (24.-26. Juni)
- Alle können teilnehmen
- Thema: „Flüchtlingskrise“
- Workshops zu nahen Themengebieten
- Teilnahmegebühr 10€, inkl. Übernachtung und Verpflegung
- Falls während der Schulzeit, wird man freigestellt
- Schulsprecher*innen aller Frankfurter Gymnasien hatten ein Treffen, um eine Demo zu planen für Oberstufenkürzungen
- Land Hessen hat aber Oberstufenkürzungen zurückgenommen
- Dennoch Forderungen beschlossen:
- Keine Zeitverträge für Lehrer
- Keine Kürzungen für Grundschulen und Oberstufen
- Bereits gestrichene Stellen nicht hinnehmbar
- Mehr Lehrstellen für kleinere Klassen
- Bereiche im Bildungsbereich sollen nicht gegeneinander ausgespielt werden
- Es soll generell mehr Geld in Bildung investiert werden
- Vom Land Hessen erzeugter Streit zwischen Geld für Inklusionsklassen und für Geflüchtete
- Bildungsdemo
- Soll eine schulische Veranstaltung werden
- Man ist entschuldigt, wenn man zur Demo möchte
- Bündnispartner: GEW und Stadtelternbeirat
- Angeregt vom Heinrich von Gagern Gymnasium
TOP 4
- Ämter für den stellvertrende*n Schulersprecher*in stehen noch offen
- Bewerbungen sollen bis Nachmittag des 20. Mai (heute) eingehen
- Antrag zu einer Schülervollversammlung, die nacheinander mit jeder Sekundarstufe stattfindet, zum Thema „SV-Wahlen“, beantragt von Sebastian Durchholz
- Ja: 40
- Nein: 4
- Enthaltung: 5
- à Schülervollversammlung wird von der SV organisiert
TOP 5
- Spenden für Geflüchtete
- Sachspenden wurden eingesammelt und abgegeben
- Es wird mit dem deutschen roten Kreuz geplant
- SV Erfolge/ Projekte dieses Jahr
- Öffentlich:
- Debattierclub
- Pfandpaternoster
- Verbindung mit anderen SVen
- Gegen das Handyverbot
- Kühlschrank im SV Raum
- Wöchentlicher Kuchenverkauf
- Kooperation mit/ Infomaterial verteilt von
- Dem Literaturwettbewerb
- Dem deutschen Romantikmuseum
- Earthling
- Organspende
- Sachspenden für Geflüchtete
- Planung für Nachmittag mit Geflüchteten
- Zusammenarbeit mit dem Förderverein
- Leider nicht geklappt: MS-Wissenschaft, wird 2017 wieder da sein
- Ein leerer Raum (ist in Planung) soll Oberstufenraum werden, vielleicht noch ein Aufenthaltsraum
- Intern:
- Bestmöglicher Einsatz, um zu helfen
- SV-Raum
- Hat ein Bilderrahmen bekommen
- Soll irgendwie genutzt werden, um den Raum zu verschönern
- Zitat über die Spinde
- Christina organisiert und designt es
- Wird Projekt in der Projektwoche
- Idee für Bild vor dem Sportbereich wird von Herrn Becker in Verbindung mit der Schulhausverwaltung organisiert
- Handyverbot
- Schulkonferenz entscheidet am 30. Mai darüber
- Arbeitsgruppe darüber von Frau Sahovic und Frau Keller haben einen Vorschlag
- individuelle Probleme & Fragen
Beendet um 10:55 Uhr