Allgemein

Unsere Schule in Zahlen

Wir haben gezählt und Folgendes an unserer Schule gefunden: 648 Spinde 29 Bäume 20 Bänke 3 TT-Platten auf dem Schulhof 86 Lehrerbilder 74 Lehrer (Stand 5. September 2022) 5 Pflanzen im Foyer 11 Tischtennisurkunden 8 Hängelampen und 50 Spots im Foyer 43 rote und 66 grüne Punkte auf dem Boden im Foyer 387 Fenster in den Räumen, durch dessen Tür man schauen kann 64 Türen 151 veröffentlichte Artikel (Stand 21.02.2023, 14:49 Uhr) 9 Redakteur*innen in der Schülerzeitung 1600 Löcher in einer Deckenplatte 472.000 Löcher in den 295 Deckenblatten der Bücherei   Gezählt haben Julia Schmidt (9d), Mathilda Roth (9d), Elisa…
Weiterlesen

INTERVIEW: Frau Schleuning, warum leben Sie vegan?

Welchen Zweitnamen würden Sie sich selber geben oder haben Sie sogar schon einen? (lacht) Ich habe tatsächlich keinen Zweitnamen und mir reicht auch ehrlich gesagt einer. Ich wüsste auch gar nicht, was ich mir geben würde. Also wenn, dann auf jeden Fall einen Namen, der nicht hier an der Schule vorkommt, da ich seltene Namen sehr schön finde. Wie würden Sie sich selber beschreiben? Mich selbst? Meistens gut gelaunt, positiv, hilfsbereit und zuverlässig. Und ungeduldig leider. Haben Sie Geschwister, falls ja, verstehen Sie sich gut mit diesen? Ja, ich habe einen kleinen Bruder, der größer ist als ich. (Lacht) Ich…
Weiterlesen

Erinnerung an meinen ersten Schultag

Ich bin zwar erst zur 7.Klasse in diese Schule gekommen, habe die Verwirrung durch die Struktur des Schulgebäudes aber auch erlebt, dieses Gefühl hat wohl jeder einmal. Ein Rückblick. Ich bin leicht aufgeregt, als ich mit meiner Mutter das Schulgebäude betrete. Meine Mutter sagt mir wo ich hingehen muss: „B333“. Das Problem ist nur, dass wir keinen blassen Schimmer haben, wo das sein könnte. Ich erblicke ein Treppenhaus und schlage vor, da nachzusehen. Dummerweise haben wir das große „A“ nicht gesehen. Im ersten Stock gehen wir aus dem Treppenhaus und sehen uns um. Kein „333“, egal nächster Stock. Hier finden…
Weiterlesen

INTERVIEW: Liebe Fünftklässler*innen, wie ist es eigentlich neu an der Schule zu sein?

In den ersten Wochen nach den Ferien haben wir den neuen Fünftklässler*innen verschiedene Fragen gestellt. Indem ihr auf den Link klickt, könnt ihr unsere Auswertung sehen (nach acht Sekunden erscheint automatisch das nächste Umfrageergebnis). Auswertung der Umfrage Wir danken allen, die bei der Umfrage mitgemacht haben! Das Interview wurde verfasst und ausgewertet von Eleanor Metzler (9d), Elisa Iglesias (7b), Marta Picard (7b).

Der Vertretungsplan: Fluch und Segen zugleich

Jeden Morgen steht die ganze Schule vor dem Vertretungsplan. „Haben wir heute Entfall?“ „Wo haben wir Vertretung?“ „Von welchem Lehrer ist das Kürzel?“ Oft sieht man seine Klasse auf dem Plan stehen, denkt dann: „Ja, Vertretung!“ und sieht dann: „Wir haben nur eine Raumänderung.“ Und was auch jeder kennt: 1.-2. Stunde / 8d / Entfall. Und dann, nach kurzem Zögern: „Ach ne, ich bin ja jetzt 9d“. Das geht meist Monate lang so, auch auf alle Formulare schreibt man die alte Klasse, die Parallelklassen werden 8a, b, c genannt, obwohl alle schon lange in der 9. sind. (Ich will mir…
Weiterlesen

INTERVIEW: Herr Schümann, wie heißen Ihre Meerschweinchen?

Wie lautet ihr vollständiger Name? Felix Michael Ole Schümann. Wie würden Sie heißen, wenn Sie sich ihren Namen selber ausgesucht hätten? (Pause) Was ist denn ein schöner Name? Ich glaube, meiner passt so, der ist schon in Ordnung. Wann haben Sie Geburtstag? Am Valentinstag. Was wollten Sie als Kind werden? Ich wollte schon ziemlich früh Lehrer werden. Zwischenzeitlich auch mal Komiker, aber dafür bin ich glaube ich nicht lustig genug. Sie sind Vegetarier, richtig? Ja. Was überzeugt Sie zu dieser Lebensweise? Ich habe einfach sehr viel Mitleid mit den Tieren, ich habe auch selber Probleme damit, ein Tier zu töten….
Weiterlesen

Die Mighty Dragons – eine Aufführung gegen Rassismus

Am letzten Dienstag, dem 11.10.2022, war die Verleihung des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ für unsere Schule. Dort sind auch wir, die Mighty Dragons, aufgetreten. Zum einen natürlich, weil auch wir als Team ein Statement gegen jegliche Ausgrenzung setzten wollen, aber es war außerdem der erste Auftritt zusammen mit unseren neuen Teammitgliedern, die erst seit Beginn dieses Schuljahres bei uns mitmachen. Deswegen haben wir in den letzen Trainingseinheiten mit vereinten Kräften daran gearbeitet, neue Stuntgroups zu formieren und alle bestmöglich miteinzubeziehen. Das Feedback zum Auftritt war erfreulicherweise sehr positiv – all jene, die in den ersten Reihen…
Weiterlesen

INTERVIEW: Frau Süwer, was war in Ihrer Kindheit Ihr Wunschberuf?

Frau Süwer unterrichtet die Fächer Sport und Englisch. Im Interview erzählt sie von ihrem Schulalltag, ihren Kindheitsträumen und Hobbys. Welches Fach haben Sie lieber, Englisch oder Sport? Schwierig. Früher auf jeden Fall Sport, da ich an meiner alten Schule mehr Sport unterrichtet habe. Inzwischen habe ich aber beide gleich gerne, weil hier an unserer Schule ein krasser Englischbedarf besteht und ich dadurch sehr viel Englisch unterrichtet habe und mir das auch Spaß macht, aber leider viel mehr Korrektur ist. Oh Gott, zukünftig sollte ich lieber erst überlegen, bevor ich was sage (lacht)! Und warum haben Sie sich für genau diese…
Weiterlesen

INTERVIEW: Frau Tiebes, ist Ihnen schon Mal ein größeres Malheur beim Experimentieren passiert?

Frau Tiebes ist Gymnasiallehrerin und unterrichtet die Fächern Chemie und Physik. Am Donnerstagnachmittag gab sie mir einen Einblick in ihre Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und ihre jetzige Zeit als Gymnasiallehrerin. (Dieses Interview basiert auf schriftlichen Notizen) Welche Fächer unterrichten Sie und wie lange schon? Ich unterrichte Chemie und Physik. Ich unterrichte mittlerweile schon 13 Jahre hier an der Schule. Welchen Beruf hatten Sie, bevor Sie Gymnasiallehrerin wurden? Vor meiner Zeit als Lehrerin war ich wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der DECHEMA. In welchem Bereich und zu welchem Thema haben Sie ihre Doktorarbeit geschrieben? Meine Doktorarbeit habe ich im Bereich „Stereoselektive organische Synthese“ angefertigt….
Weiterlesen

INTERVIEW: Frau von der Heyden, empfinden Lehrer*innen Klassenfahrten als unangenehme Pflichterfüllung im Schuljahr?

Ausgabe 3 – 10. Januar 2022 im SV-Raum Im Interview spricht Lehrerin Simone von der Heyden über ihre russische Klavierlehrerin, die acht Schulen, an denen sie bereits unterrichtet hat und wie sie die Schule, für 5te und 6te Klassen, mit Musik gestalten. Sie sind neu an unserer Schule und viele kennen Sie nicht… daher die Frage: Wie heißen Sie? „Ich heiße Simone von der Heyden.“ Welche Fächer unterrichten Sie und warum genau diese? „Musik und Englisch! Musik mache ich schon seit dem ich denken kann und nach der Schule wusste ich nicht genau, was ich werden möchte und da war…
Weiterlesen

INTERVIEW: Schirn-Kunsthalle ehrt Schülerin mit Ausstellung

Marlene Halfar, die zur Zeit die zehnte Klasse unserer Schule besucht, berichtet uns von ihrer Kunst und davon, dass sie diese in der Schirn Kunsthalle ausstellen durfte. Adja Sy und Felicitas Lindner haben Marlene interviewt. Wie hast du das Malen gelernt? Ich habe eigentlich schon immer gemalt und gezeichnet und meine Eltern haben mich schon immer gefördert. Ich wollte das gerne ein bisschen professioneller machen und dann habe ich mich erkundigt und hab auch meine Kunstlehrerin, Frau Schmidt, gefragt. Sie hat mir dann dieses Kunstprogramm im Städel empfohlen. Ich habe mich daraufhin dort beworben und wurde angenommen. Wann hast du…
Weiterlesen

Das Redaktionsteam stellt sich vor

Hey, liebe Schülerinnen und Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule, wir sind das neue Redaktionsteam der Schüler-Online-Zeitung DenkFreiherr. Frau Schmidt berät und unterstützt uns in unserer Arbeit. In diesem Artikel möchten wir uns vorstellen und Informationen mit Euch teilen. Du hast Lust, unsere Artikel, Interviews und sonstige Beiträge zu lesen? Folge dem Link: http://zeitung.f-v-s.eu/. Außerdem sind wir seit neustem auf Instagram aktiv. Wir treffen uns jeden Mittwoch in der 8. Stunde in der Bibliothek, um ein Redaktionstreffen zu halten und anschließend zu recherchieren, zu korrigieren oder Artikel zu schreiben, an denen wir zu Hause weiterschreiben. Wir sind neun aktive Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 7-10…
Weiterlesen

STOP! Häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt ist nichts Neues, doch seit die sogenannte „Corona-Zeit“ aufbricht, wird es immer mehr. Das liegt daran, dass es die Leute reizt, dass sie sich nicht mehr so oft mit anderen Leuten treffen können. Diesen Reiz lassen sie auf die anderen Personen aus dem Haushalt los. Natürlich kann es auch andere Gründe haben. Jede dritte Frau aus Deutschland ist von häuslicher Gewalt betroffen. Antje Joel hat in ihrem Buch ,,Prügel“ über ihren eigenen Erfahrungen mit häuslicher Gewalt geschrieben. Aber es sind schon längst nicht nur Frauen betroffen. Auch Kinder sind von häuslicher Gewalt betroffen, selten auch Männer. Aber, was…
Weiterlesen

Plastik fasten!?!

Aschermittwoch. Die „Narren“ begeben sich wieder in einen monatelangen Schlaf. Stattdessen beginnt die sechswöchige Fastenzeit im Christentum. Bis zum Ostersonntag, dem heiligsten Fest. Fasten-Intervalle gibt und gab es schon immer in zahlreichen Religionen und Kulturen, zu sehr unterschiedlichen Anlässen. Fasten kann etwas Heilendes sein, befreiend wirken, Körper und Geist reinigen, aber auch total nervig sein. Und eins ist es ohnehin immer: nicht ganz so leicht. Es braucht Überwindung und Durchhaltevermögen. Und natürlich muss man es auch wollen. Aber womöglich lohnt es sich, es zumindest einmal zu versuchen. Verzicht auf Süßes, Fettes, Tierisches, Alkoholisches, Digitales, ….. die Liste ist lang. Und…
Weiterlesen

Traditionelles Fußballturnier 2020 sorgte wieder für viel Begeisterung

Wie immer kurz vor den Halbjahreszeugnissen wurde auch in diesem Jahr das große Fußballturnier der Freiherr-vom-Stein-Schule veranstaltet. Unter der Leitung von Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschülern traten die Teams der unterschiedlichen Klassen gegeneinander an und brachten die Stimmung in der Sporthalle zum Kochen. Trotz aller Emotionen sind vor allem die Fairness und der gemeinsame Spaß am Spiel zu betonen, die jederzeit zu spüren waren. Am Montag traten die Klassenteams der Jahrgangsstufen 7 und 8 gegeneinander an. Vor zahlreichen euphorischen Fans liefen die Akteure zu Höchstleistungen auf und zeigten technisch und taktisch starken Hallenfußball. Der Dienstag startete wie der Montag endete: mit technisch…
Weiterlesen

Traditionelles Fußballturnier 2020 wieder mit großer Spenden-Tombola

Vom 27.01. bis 30.01.2020 findet das traditionelle Fußballturnier der Freiherr-vom-Stein Schule statt. Wie in jedem Jahr haben sich erneut alle Klassen und Tutorenkurse angemeldet und schicken ihre begabtesten Fußballerinnen und Fußballer in den Wettkampf. Neben dem Spielfeld sorgt eine große Spenden-Tombola am Mittwoch für garantierte Gewinne, die für einen guten Zweck gespendet. Das große Fußballturnier ist eine lange Tradition und sorgt jährlich für Spannung und Aufregung. Gestartet wird am Montag mit den Mannschaften der Jahrgangsstufen 7 und 8. Am Dienstag folgen die Jahrgangsstufen 9 und die E-Phase. Am Mittwoch spielen mit den Jahrgangsstufen 5 und 6 unsere kleinsten aber sicher…
Weiterlesen