Letzte Beiträge

INTERVIEW: Frau Rostasi, ist es Ihnen unangenehm, Sexualkunde zu unterrichten?

Ausgabe 2 – 05. November2021 im SV-Raum Im Interview spricht Lehrerin Lea Rostasi unter anderem über ihren Sexualkunde Unterricht, über ihre Jogging-Versuche, Mathe Witze und über den „perfekten“ Lehrer. Viele Kinder an der Schule kennen Sie noch nicht, also wie heißen Sie und welche Fächer unterrichten Sie? „Ich heiße Lea Rostasi und unterrichte Mathe und Bio.“ Wie lange unterrichten Sie schon an unserer Schule? „Ich bin jetzt in meinem dritten Jahr als fertige Lehrerin und dann hatte ich noch 18 Monate Referendariat.“ Warum haben Sie sich für die Fächer Mathe und Biologie entschieden? „Weil es die schönsten Fächer überhaupt sind!…
Weiterlesen

Smash the patriarchy! – Ein feministischer Blick auf unsere Gesellschaft 

Wieviel wollt ihr noch? Angela Merkel, eine Frau, Symbolfigur der Gleichberechtigung, führt Deutschland seit 16 Jahren als Bundeskanzlerin. Ist das nicht genug? Wieviel Beweise wollt ihr noch, dass es Chancengleichheit gibt? Im Grundgesetzt steht: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ (Art.3, (2), GG), in der bedeutendsten Grundlage unserer progressiven Demokratie, der höchsten Instanz, ist der Satz der Gleichstellung festgeschrieben. Was bleibt es noch zu erreichen?  […] Hana Ajdin aus der Q3 hat sich in einem bemerkenswerten Essay intensiv mit der Thematik der „Gleichberechtigung von Mann und Frau“ auseinandergesetzt. Dabei nimmt sie das häusliche, private Umfeld genauso in den Blick wie die…
Weiterlesen

INTERVIEW: Seien Sie ehrlich, Herr Christ … lästern Lehrer manchmal über ihre Schüler?

Ausgabe 1– 27. Oktober 2021 im SV-Raum Im Interview spricht Verbindungslehrer Dominik Christ unter anderem über seine Schulzeit, wie er seine Kaffeepausen verbringt und über den Schimmel im SV Kühlschrank. Herr Christ, jeder an der Schule kennt Sie, dennoch weiß man eigentlich kaum etwas über Sie als Person. Daher stellen wir Ihnen jetzt ein paar Fragen, die uns Schüler interessieren. Welche Fächer unterrichten Sie? „Aktuell unterrichte ich an der Freiherr-vom-Stein-Schule, Informatik und Politik & Wirtschaft. Ich bin momentan wieder im Vorleistungskurs Politik & Wirtschaft eingesetzt. Nachdem mein letzter Leistungskurs, im letzten Abi-Durchgang, einen Schnitt von 13 Punkten im Abitur erreicht…
Weiterlesen

Der Maker-Club

Der Maker-Club ist für Kinder und Jugendliche in jedem Alter gedacht. Jungen und Mädchen sind herzlichst Willkommen, hier ihre kreative Seite auszuleben. Der Maker-Club bietet einiges an, wie z.B. bauen/erfinden manche Schüler eigene Spiele, andere wiederrum machen sich Ketten und einige arbeiten sogar mit dem Lötkolben. Vom Hämmern bis hin zum Segen, gibt es viel zu entdecken und zu tun. Im Maker-Club wird einem nicht vorgeschrieben, was man machen soll, stattdessen kann man sich ausprobieren und z.B. lernen, wie man mit der Bohrmaschine umzugehen hat oder wie man richtig Holz verarbeitet. Auch eigene Dinge von zuhause kann man mitbringen und mit oder ohne…
Weiterlesen

Die SV dankt

Sehr geehrte Lehrkräfte der FvSS, im Namen der gesamten Schülerschaft möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen allen für Ihr großartiges Engagement und die viele Arbeit, die Sie sich machen, bedanken. Danke an all die, die sich doppelt so viel Arbeit gemacht haben und für ihre Schüler online, sowie im Präsenzunterricht, da waren. Diese Situation brachte alle an ihre Grenzen und weist immer neue Herausforderungen auf, dennoch gaben und geben sich alle größte Mühe. Wir wissen, dass es – in jedem Fall – mit sehr viel Arbeit und häufig auch mit Komplikationen verbunden war und schätzen sehr, dass Sie all…
Weiterlesen

Die Legende der Wächter – Eine sehr interessante Buchreihe

Du magst Fantasy und Tiere? Dann ist die Buchreihe „Legende der Wächter“ von Kathryn Lasky genau das Richtige für dich! Diese wundervolle Erzählung zieht jeden in seinen Bann und entführt einen in das Reich der Eulen. Die amerikanische 16-Buchreihe wurde zwischen 2010 und 2015 geschrieben und wurde im Ravensburg Verlag veröffentlicht. Die Erzählungen spielen in einem imaginären Reich der Eulen, in dem die jungen Eulen heldenhaft allerlei Aufgaben lösen und Kämpfe bestehen. Das Zentrum dieses Kosmos ist der „Baum von Ga’Hoole“. Der Traum einer jungen Eulen ist, selbst einmal einer dieser mythischen „Wächter von Ga’Hoole“ zu werden. Aber auf ihrem…
Weiterlesen

STOP! Häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt ist nichts Neues, doch seit die sogenannte „Corona-Zeit“ aufbricht, wird es immer mehr. Das liegt daran, dass es die Leute reizt, dass sie sich nicht mehr so oft mit anderen Leuten treffen können. Diesen Reiz lassen sie auf die anderen Personen aus dem Haushalt los. Natürlich kann es auch andere Gründe haben. Jede dritte Frau aus Deutschland ist von häuslicher Gewalt betroffen. Antje Joel hat in ihrem Buch ,,Prügel“ über ihren eigenen Erfahrungen mit häuslicher Gewalt geschrieben. Aber es sind schon längst nicht nur Frauen betroffen. Auch Kinder sind von häuslicher Gewalt betroffen, selten auch Männer. Aber, was…
Weiterlesen

WE WANT YOU! – zur Mitarbeit im Redaktionsteam

Liebe Schülerinnen und Schüler, das Redaktionsteam sucht interessierte, clevere, kreative und motivierte junge Menschen. Willst du nicht auch dazu gehören? Am besten wäre es natürlich, wenn wir uns aus verschiedenen Stufen zusammensetzen, also von der Klasse 5 bis zur Oberstufe, damit auch alle Interessen vertreten sind. Eigentlich ist unsere Schüler-Online-Zeitung doch ganz hübsch und hat auch schon einen Preis gewonnen. ABER: unsere MitschülerInnen sind eher zaghaft und zurückhaltend, wenn es darum geht, einen eigenen Beitrag zu veröffentlichen. Und dabei ist doch (fast) alles erlaubt, wenn es respektvoll und tolerant zugeht: Texte jeder Art (Rezensionen zu Büchern, Filmen, Konzerten, Theatervorstellungen, usw., Geschichten, kritische…
Weiterlesen

Plastik fasten!?!

Aschermittwoch. Die „Narren“ begeben sich wieder in einen monatelangen Schlaf. Stattdessen beginnt die sechswöchige Fastenzeit im Christentum. Bis zum Ostersonntag, dem heiligsten Fest. Fasten-Intervalle gibt und gab es schon immer in zahlreichen Religionen und Kulturen, zu sehr unterschiedlichen Anlässen. Fasten kann etwas Heilendes sein, befreiend wirken, Körper und Geist reinigen, aber auch total nervig sein. Und eins ist es ohnehin immer: nicht ganz so leicht. Es braucht Überwindung und Durchhaltevermögen. Und natürlich muss man es auch wollen. Aber womöglich lohnt es sich, es zumindest einmal zu versuchen. Verzicht auf Süßes, Fettes, Tierisches, Alkoholisches, Digitales, ….. die Liste ist lang. Und…
Weiterlesen

Traditionelles Fußballturnier 2020 sorgte wieder für viel Begeisterung

Wie immer kurz vor den Halbjahreszeugnissen wurde auch in diesem Jahr das große Fußballturnier der Freiherr-vom-Stein-Schule veranstaltet. Unter der Leitung von Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschülern traten die Teams der unterschiedlichen Klassen gegeneinander an und brachten die Stimmung in der Sporthalle zum Kochen. Trotz aller Emotionen sind vor allem die Fairness und der gemeinsame Spaß am Spiel zu betonen, die jederzeit zu spüren waren. Am Montag traten die Klassenteams der Jahrgangsstufen 7 und 8 gegeneinander an. Vor zahlreichen euphorischen Fans liefen die Akteure zu Höchstleistungen auf und zeigten technisch und taktisch starken Hallenfußball. Der Dienstag startete wie der Montag endete: mit technisch…
Weiterlesen

Traditionelles Fußballturnier 2020 wieder mit großer Spenden-Tombola

Vom 27.01. bis 30.01.2020 findet das traditionelle Fußballturnier der Freiherr-vom-Stein Schule statt. Wie in jedem Jahr haben sich erneut alle Klassen und Tutorenkurse angemeldet und schicken ihre begabtesten Fußballerinnen und Fußballer in den Wettkampf. Neben dem Spielfeld sorgt eine große Spenden-Tombola am Mittwoch für garantierte Gewinne, die für einen guten Zweck gespendet. Das große Fußballturnier ist eine lange Tradition und sorgt jährlich für Spannung und Aufregung. Gestartet wird am Montag mit den Mannschaften der Jahrgangsstufen 7 und 8. Am Dienstag folgen die Jahrgangsstufen 9 und die E-Phase. Am Mittwoch spielen mit den Jahrgangsstufen 5 und 6 unsere kleinsten aber sicher…
Weiterlesen

Die große Herausforderung

Die große Herausforderung Schon seit mehreren Jahren warnen Wissenschaftler*innen vor einem Klimawandel, der womöglich unserer Existenz ein Ende bereiten wird. Seit der Entstehung der internationalen Klimaschutzbewegung „Fridays For Future” ist dem Thema mehr Beachtung geschenkt worden. Was der Klimawandel ist, welche Folgen er hat und was man selbst zum Klimaschutz beitragen kann, erfährst du jetzt. Der Klimawandel Um zu verstehen, was der Klimawandel ist, muss man wissen, was das Klima ist. Klima ist der mittlere Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort, in einem bestimmten Gebiet oder auf der ganzen Erde über einen längeren Zeitraum. Als Klimawandel bezeichnet man demnach…
Weiterlesen

Warum die Bücherei gesperrt wurde

Artikel von: Redaktionsteam Seit März ist die Bücherei nicht mehr, wie vorher, jederzeit für die Oberstufenschüler geöffnet, sondern nur noch während der regulären Öffnungszeiten für alle zugänglich. Warum die Regelung geändert wurde und wie die Bibliothek in Zukunft genutzt werden darf, erklären wir in diesem Artikel. Seit einigen Wochen ereilen uns immer wieder Beschwerden über die derzeitige Form der Bibliotheksnutzung. Schülerinnen und Schüler unserer Schule äußern sich dabei entsetzt über wahrgenommene Regeländerungen. Die Mehrheit der Schüler/innen hat nicht mitbekommen, wann, wie und warum die Regeln hinsichtlich der Bibliotheksnutzung geändert wurden, denn es gab keine offizielle Aussage seitens der SV oder…
Weiterlesen

Der langjährige Kampf

Schon seit über einem Jahrhundert kämpfen Frauen für ihre Gleichstellung mit Männern, doch diese ist immer noch nicht vollkommen erreicht worden. In diesem Artikel findet ihr das Wichtigste, was über die vielen Jahre durch die Frauenbewegung in Deutschland passierte und das, was Frauen heute noch schaffen möchten.   Das Frauenwahlrecht In Deutschland ist es heute selbstverständlich, dass Frauen wählen und gewählt werden dürfen. Doch dieses Recht stand den deutschen Frauen erst 1918 nach dem Ende des ersten Weltkrieges zu. Da das Ende des Weltkrieges und die Einführung des Frauenwahlrechts zeitlich eng beieinander liegen, schien es für viele so, als hätte…
Weiterlesen

Schule schwänzen für Klimaschutz

Jeden Freitag schwänzen Schüler*innen den Unterricht, um für besseren Klimaschutz zu demonstrieren. Sie sind Teil der internationalen Bewegung „Fridays for Future”, dessen Ziel es ist, Politiker*innen auf klimapolitische Missstände aufmerksam zu machen. „Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut.” Die streikenden Schüler*innen sind der Meinung, unsere Generation werde diejenige sein, die unter den Folgen des Klimawandels leiden wird. Sie denken, dass sich der Zeitrahmen, in dem man einen katastrophalen Klimawandel abwenden kann, langsam schließt und die Politiker*innen zu wenig tun. Es werden immer noch Kohle, Gas und Öl abgebaut. Treibhausgas-Emissionen steigen, Klimaziele werden verfehlt. Dadurch…
Weiterlesen

Traditionelles Fußballturnier in diesem Jahr mit großer Spenden-Tombola

Vom 28.01. bis 31.01.2019 findet das traditionelle Fußballturnier der Freiherr-vom-Stein-Schule statt. Wie in jedem Jahr haben sich erneut alle Klassen und Tutorenkurse angemeldet und schicken ihre begabtesten Fußballerinnen und Fußballer in den Wettkampf. Neben dem Spielfeld sorgt eine große Spenden-Tombola am Mittwoch für garantierte Gewinne und alles für einen guten Zweck. Das Projekt „Scoring Girls“ bringt Mädchen mit Migrationshintergrund und aus schwierigen sozialen Verhältnissen zum Fußball. Tugba Tekkal, eine ehemalige Profi-Fußballerin des 1. FC Köln, hat die „Scoring Girls“ gegründet und erzählt in einem Interview mit dem Deutschlandfunk über ihren Antrieb, das Projekt ins Leben zu rufen und ihre Erfahrung,…
Weiterlesen